CCA x Gewista Plakatacademy #4
Werbe-Bootcamp für 20 Kreative schärft das Know-how im Umgang mit dem plakativsten Medium für maximale Werbewirkung.
Menschen werden mit bis zu 13.000 Werbebotschaften täglich konfrontiert. Das Plakat nimmt dabei durch seine Sonderstellung im öffentlichen Raum eine besondere Rolle im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten ein – auch im digitalen Zeitalter. Deshalb luden Gewista und der Creativ Club Austria einmal mehr zur Plakatacademy. Die Anleitung zur optimierten analogen Disruption lieferten das langjährige CCA-Mitglied und Kreativ-Trainer Dieter Weidhofer zusammen mit Gewista Head of Marketing Philip Haubner.
„Das Plakat ist nach wie vor die Königsdisziplin für Kreative. Komplexe Botschaften auf den kommunikativen Kern zu reduzieren und plakativ zu inszenieren, verlangt viel Know-how und Design-Skills. Kreative Plakatwerbung ist der Blickfang im öffentlichen Raum und fixer Bestandteil effizienter Mediaplanung“, so Weidhofer.
20 Kreative aus 13 Agenturen und den Mitgliedsreihen des Creativ Club Austria haben die Möglichkeit genutzt, sich intensiv mit dem analogen Medium auseinanderzusetzen und vom Know-how des Out-of-Home-Spezialisten zu profitieren. Innovationsmanager Dieter Weidhofer regte zu Kreativitätsmethoden an, die zu außergewöhnlichen Plakatideen abseits der Norm inspirieren und zeigte an erfolgreichen Beispielen, wie kreative Disruption in analogen Medien greift.
Im Rahmen der Plakatacademy zeigte Gewista-Marketingleiter Philip Haubner, wie mithilfe der smarten Gewista-Tools Plakatdesigns für maximale Effektivität optimiert werden können. Bereits im Layout-Stadium haben Designer die Möglichkeit ihren Entwurf auf Blickverläufe vorab zu testen: Die Software, vom Gewista-Mutterkonzern JCDecaux entwickelt und „Creative Heatmap“ genannt, errechnet anhand mehrerer tausend bereits getesteter Sujets die wahrscheinlichsten Blickverläufe und optischen Anziehungspunkte. Anschließend werden Optionen zur Optimierung aufgezeigt.
„In Zusammenarbeit mit dem Creativ Club Austria forciert die Plakatacademy die vielfältigen Möglichkeiten des Plakats, das die Aufmerksamkeit der hyperdigitalisierten Gesellschaft effektiv auf sich zieht. Damit das künftig noch besser gelingt, bieten wir mit der Creative Heatmap ein smartes Tool für Kreative an, das dabei hilft, das Maximum aus wirkungsstarken Designs herauszuholen“, erklärt Haubner.
CCA-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien):„Danke an unseren Partner Gewista für diese großartige und langjährige Kooperation. Bereits zum vierten Mal freuen wir uns über einen vollen Workshoptag rund um das Thema Plakat. Danke auch an CCA-Mitglied Dieter Weidhofer und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer“.
Text: Leisure
Fotos: Gewista
Location: Talent Garden Wien