Start CCA Fair Work x Ad Girls Club | 8.4.2022

Den Wandel aktiv vorantreiben: Kreativwirtschaft stellt sich am Arbeitsmarkt neu auf

Gemeinsam mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation startet der Creativ Club Austria die Initiative „Fair Work“, um das Arbeiten in der Branche nachhaltig auf die Zukunft auszurichten und attraktiv zu machen. Bei der Auftaktveranstaltung am Freitag, 8. April 2022, zeigt unter anderem der Ad Girls Club, wohin die Reise gehen kann.

Ad Girls Club: Die deutschen Branchenkolleginnen gehen mit Vorbild voran
Mit dem Ad Girls Club hat in Deutschland 2021 eine wichtige Initiative auf sich aufmerksam gemacht, mit der die Attraktivität der Kommunikationswirtschaft für Frauen gesteigert wird. Zug um Zug haben sich die führenden Agenturen der Bundesrepublik dem Manifest (https://www.adgirlsclub.de/manifest) verpflichtet, die Zukunft des Arbeitsmarkts frauenfreundlicher und gerechter zu gestalten. Angesichts zehntausender offener Stellen und voller Auftragsbücher ist der Change-Prozess in der Kreativindustrie dringend nötig, um sich weiterhin als zukunftsorientierter und chancenreicher Arbeitgeber zu positionieren.

Isabel Gabor und Lisa Eppel präsentieren das feministische Kollektiv, das sich einer Lösung der größten Pain Points in der Branche verschrieben hat. Auslöser für die Initiative war ein Sexismus-Vorfall in einer namhaften deutschen Agentur, der zum Austausch Betroffener in einer Telegram-Gruppe führte. Daraus zeigte sich schnell, dass es sich um keine Anhäufung von Einzelfällen, sondern ein strukturelles Problem in der Branche handelt. Binnen kurzer Zeit äußerten sich über 600 Betroffene zu persönlichen Erlebnissen.

Agenturen und ihre Kampagnen formen gesellschaftliche Bilder
Nur 18 Prozent der Geschäftsführungspositionen in Deutschland sind weiblich besetzt, während die Frauenquote in der Agenturlandschaft bei 60 Prozent liegt. Der Gender-Pay-Gap liegt in der Bundesrepublik bei 6,5 Prozent.

„Die Kreativwirtschaft hat mit ihren Narrativen und Kampagnen einen enormen Einfluss auf die Gesellschaft und kann Veränderungen auslösen“.

Das Manifest des Ad Girls Clubs versteht sich als klare Kante gegen Sexismus, mit der die Werbelandschaft von innen heraus verändert werden soll. Sie soll durch eine Frauenquote von 50 Prozent in der Geschäftsführungsebene, Lohngleichheit, genderneutrale Sprache, die Vereinbarkeit von Kind und Karriere, sowie Vertrauens-Ansprechpartnerinnen erreicht werden. Die Teilnahme der Agenturen basiert ausschließlich auf freiwilliger Basis und nach einem externen Audit durch den Ad Girls Club.

„Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhöht den Druck auf die Agenturen, Veränderungen anzustoßen. Wer nicht Haltung beweist und sich zu fairem Handeln bekennt, wird noch schwieriger geeignete Bewerberinnen und Bewerber finden“, sind die Ad-Girls-Club-Gründerinnen überzeugt.

Datum: 8. April 2022
Ort: Talent Garden Wien
Text: Leisure
Fotos: CCA / Leisure / Mila Zytka

1/33