CCA Fair Work(shop) “Führungskräfte” | 1.6.2022

Wie lassen sich die neue Arbeitswelt mit fairen Arbeitsbedingungen, mehr Frauen in Führungspositionen, mehr Nachwuchs und Chancengleichheit im Alltag umsetzen?

Dieser Frage widmet sich der nächste Teil der Fair Work Charta Initiative, die von der Fachgruppe Werbung und dem Creativ Club Austria heuer ins Leben gerufen wurde, und sich dieses Mal an Führungskräfte aus Werbung und Marktkommunikation richtet.

Der halbtätige Workshop am 1. Juni 2022 von Business Coach Dr. Hannes Sonnberger bietet einen Überblick über relevante Führungs-Tools und die Gelegenheit, vor Ort im Austausch mit den Teilnehmenden konkrete Impulse zur Umsetzung im eigenen Unternehmen zu entwickeln.

Thema: Fair Work Führungskräfte-Workshop
Workshopleiter: Hannes Sonnberger
Datum: Mittwoch, 1. Juni 2022
Uhrzeit: 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: Talent Garden Wien (Liechtensteinstraße 111/115, 1090 Wien)

Fair Work mit all seinen dringlichen Notwendigkeiten und Facetten braucht auch ein klares und konsequentes Verständnis von Führung. Ein klarer zieldienlicher Kompass, der durch die Führungskräfte in den Agenturen vital gehalten wird, fördert Haltungen und Verhaltensweisen im Sinne von Fair Work.

Das halbtägige interaktive Seminar bietet einen verdichteten Überblick über relevante Führungs-Tools und die Gelegenheit, vor Ort im Austausch mit den Teilnehmenden konkrete Impulse zur eigenen Implementierung zu entwickeln.

Die Fair Work Charta ist eine gemeinsame Initiative von Creativ Club Austria und der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation.

Fair Work Charta
Die Pandemie hat beschleunigt, was längst auf dem Weg war: neue Modelle der (Zusammen)arbeit auch und vor allem in unserer Branche. Und ein neues Mindset der Mitarbeiterführung und -entwicklung. Mehr Flexibiltät, mehr Kann, weniger Muss sind die Schlagworte der Stunde.

Mit den neuen Anforderungen Hand in Hand gehen auch veränderte Lebensmodelle vor allem der jungen Generation: 4 Tagewoche und Teilzeit auch ohne Mutter oder Vater zu sein, Priorität Freizeit und Life-Balance schlagen die 100%ige, bedingungslose Leidenschaft für Art-, Text und Teamwork immer mehr in die Ecke. Gleichzeitig bleiben Problematiken wie Karriere als Mutter und Geld als Frau in unserer Branche weiterhin prominent im Raum.

Wie also umgehen mit all diesen Themen, um eines wieder stark aufleben zu lassen: Den Spirit, der das Agenturleben und -arbeiten so einzigartig macht?

Und mit ihr eine klare Haltung zu fairen Bedingungen in unserer Branche für jedermann und jede Frau – von Diversity bei der Einstellung bis Chancendenken für KollegInnen, die in Würde auch auf Agenturseiten altern können sollen. Von Menschen mit Behinderung bis Menschen mit eingeschränkter Zeit. Von Mütterkarenz bis Papamonat. Von Gender bis No-More-Paygap. All das haben wir behandelt, all das möchten wir mit dir teilen und diskutieren, um eine gemeinsame Haltung als Branche zu entwickeln, zu der sich möglichst viele von uns committen können.

Und Agenturleben neu zu schaffen, das jedes Potenzial ausschöpft.

 

Fotos: CCA / Mila Zytka

1/55